Neben der Pulsdiagnose wichtigste Untersuchungsmethode in der TCM. Die Form des Zungenkörpers soll Weiterlesen
Neben der Pulsdiagnose wichtigste Untersuchungsmethode in der TCM. Die Form des Zungenkörpers soll Weiterlesen
Sie zeigt an, um welche Uhrzeit das “ Qi durch welche Organe und die dazugehörigen Meridiane fließen soll. Weiterlesen
Der chinesische Philosoph (551- um 479 v. Chr.) begründete ein streng geordnetes System von Regeln Weiterlesen
Eine genaue Übersetzung des Begriffes gibt es nicht. Am häufigsten wird es als Lebensenergie bezeichnet. Weiterlesen
Ein Übermaß an Ärger, Kummer, Schwermut, Angst, exzessiver Freude, Furcht und Traurigkeit gelten als Weiterlesen
Wird oft mit „Blut“ übersetzt, entspricht aber nicht dem schulmedizinischen Begriff. In der traditionellen Weiterlesen
Umweltfaktoren, die beim Krankwerden eine Rolle spielen sollen, wie Wind, Feuchtigkeit, Hitze, Weiterlesen
(141-208 n. Chr) Der chinesische Arzt gilt als einer der Begründer der Chirurgie in China. Er soll bereits Weiterlesen
Nach chinesischer Lehre ein Organ, das „einen Namen, aber keine Form“ hat. Es soll Nahrung und Weiterlesen
Die Theorie von Yin und Yang ist der Eckpfeiler der TCM. Die beiden Gegensätze bringen einander hervor Weiterlesen
Copyright © 2023. Powered by WordPress & Romangie Theme.
Neue Kommentare